„Der Meistertrank entgegen allen Erschöpfungen“, so schreibt die Äbtissin Hildegard.
Wirkung
- Fördert die Reinigung des Körpers und die Ausleitung von Schlackenstoffen.
- Unterstützt den Stoffwechsel und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
- Kann Müdigkeitserscheinungen, besonders im Frühjahr, lindern.
- Hilft dem Körper auf natürliche Weise, sich zu entgiften und zu stärken.
Empfehlung
Die Anwendung erfolgt am besten ab dem Frühjahr (Mai), wenn der Körper auf Sommerbetrieb umstellt.
Ein Likörglas (1/16l) vor dem Frühstück auf nüchternen Magen, kurmäßig von Mai bis Oktober. Im Hildegard Text steht jeden dritten Tag, was laut Dr. Hertzka meint am ersten Tag einnehmen, am zweiten Tag Pause und am dritten Tag wieder einnehmen, sprich immer ein Tag Pause dazwischen. ( Zählweise nach “am dritten Tag wieder auferstanden von den Toten”)
„Der Wermut ist der Meister über alle Erschöpfungszustände im Menschen. Trinke den Wermutwein von Mai bis Oktober jeden dritten Tag nüchtern, er beseitigt in dir die Nierenschwäche und die Melanche und klärt deine Augen und stärkt dein Herz und lässt nicht zu, dass deine Lunge krank wird. Er wärmt den Magen und reinigt die Eingeweide und bereitet eine gute Verdauung.“ – so schildert Hildegard von Bingen den Trank.
Entweder als einzelne Flasche (500ml) oder als Kur (6x500ml) bestellbar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.